this is the end of the line
eigentlich unbeschreiblich, was dieser song jedes mal, wenn ich ihn höre, in mir auslöst (wobei ich dieses gefühl auch oft ganz bewusst suche, wenn ich ihn auswähle). wie er mir immer wieder zeigt, wie ich (auch) bin. durch diese ganz bestimmte (und gar nicht mal so sehr auf dem text beruhende) mischung aus drama, desillusionierung, dekadenz, abgeklärtheit und dennoch diesem absonderlichen sehnen.
faszinierend, wie musik bestimmte seiten der persönlichkeit so exakt spiegeln, den mit dieser seite verbundenen gefühlen so sehr entsprechen kann. wie sehr sie hierdurch das leben bereichert und lebendig hält und zugleich direkten zugang zu den eigenen gefühlen ermöglicht.
es gibt unendlich viele beispiele dafür, wie sehr musik meinen stimmungen entspricht (walking in my shoes einer ganz bestimmten art von verliebtheit, reflections purer lebensfreude, change (in the house of flies) leidenschaft, ..), zahllose erinnerungen und gefühle, die an ganz bestimmte songs geknüpft sind.
unvorstellbar ein leben ohne musik, die mir spiegel, droge, therapie, heimat und weltflucht zugleich ist.
faszinierend, wie musik bestimmte seiten der persönlichkeit so exakt spiegeln, den mit dieser seite verbundenen gefühlen so sehr entsprechen kann. wie sehr sie hierdurch das leben bereichert und lebendig hält und zugleich direkten zugang zu den eigenen gefühlen ermöglicht.
es gibt unendlich viele beispiele dafür, wie sehr musik meinen stimmungen entspricht (walking in my shoes einer ganz bestimmten art von verliebtheit, reflections purer lebensfreude, change (in the house of flies) leidenschaft, ..), zahllose erinnerungen und gefühle, die an ganz bestimmte songs geknüpft sind.
unvorstellbar ein leben ohne musik, die mir spiegel, droge, therapie, heimat und weltflucht zugleich ist.
moira - 13. Jun, 23:04