das mädchen mit den schwefelhölzern

was lachenmann von andersen vor allem übernimmt, ist die temperatur, die eiseskälte, die über der geschichte liegt. es ist für ihn jene, die er in der modernen gesellschaft spürt.
heyyouhurray (Gast) - 25. Aug, 08:45

herrje,

ich habe lachenmann damals, mit ca. 16 im jugendsinfonieorchester, bei den proben zur uraufführung irgendeines seiner stücke, nicht verstanden und vor allem: die größe seines schaffens nicht kapiert. schade.

moira - 25. Aug, 11:59

was war denn an ihm persönlich so unverständlich?
heyyouhurray (Gast) - 26. Aug, 08:59

er nuschelt. nein, ich habe nicht verstanden, was er mit seinem werk ausdrücken wollte.

moira - 26. Aug, 20:06

:) das würde zumindest die sehr spezielle technik seiner sänger erklären ...

vielleicht war ja auch das damalige werk noch nicht so aussagekräftig wie das mädchen mit den schwefelhölzern.