strandgut

plakat

je häufiger ich an diesem aushang vorbeikomme, desto mehr sympathie hege ich für dessen grafiker und den subversiven charme seiner entscheidung, aus der unmenge in frage kommender graffitis ausgerechnet dieses motiv auszuwählen.

walden

schön hier am pond ...

glashaus

werde morgen einem freund (aus gegebenem anlass bzw. passend zu seiner lebenssituation) walden zum geburtstag schenken. stelle aber gerade fest, dass ich das selbst mal wieder lesen und beherzigen sollte.

bilder wie dieses ...

bomben

(via)

... machen den wahnsinn, der dort gerade geschieht, immer am deutlichsten.

ausserdem: kerblog (via)


nachtrag: lisa goldman hat für ihr weblog die geschichte hinter den bildern recherchiert. (via)

wobei ich das bild gar nicht als schuldzuweisung an eine seite - in diesem fall eben israel - sehe, sondern eher als beispiel dafür, wie sehr die welt dort auf beiden seiten aus den fugen geraten ist. wer letztlich daran die schuld trägt bzw. der auslöser war, ist eine andere frage. ebenso die überlegung, ob es nicht andere mittel und wege gegeben und ein früheres "einmischen" des auslandes diesbezüglich nicht vielleicht doch wirkung gezeigt hätte.

die menschen sterben auf beiden seiten in diesem sinnlosen krieg.

alltags-paranoia

vorhin beim vorübergehen am waschsalon auf einer der maschinen exakt meine reisetasche stehen sehen und den starken impuls verspürt, hineinzurennen und sie an mich zu reissen. mich dann doch noch mühsam zurückgehalten. ich scheine ein eindeutiges problem mit dem konzept massenware zu haben.

wie war der himmel blau

mich heute den ganzen tag in diese wohnung gewünscht, wenn auch nicht in die mit ihr verbundene geschichte:
das zimmer zum hof war so dunkel, daß auch im sommer den ganzen tag eine lampe brennen mußte. sie klappte die läden zurück, und ihr blick prallte auf die gegenüberliegende brandmauer. weit oben ein winziges viereck von blauem himmel, die luft war noch kalt, aber es versprach, schön zu werden.
undine gruenter, nachtblind

le neon

hoffe, dass es sie noch gibt (sieht ja nicht unbedingt danach aus), der auftritt, den ich im water rats gesehen habe, war auf jeden fall großartig. noch etwas arg viele klischees, wie auch das s.p.a.c.e.-video zeigt, aber durchaus vielversprechend, insbesondere der song drone, den es auch als demo track gibt.

die £ 4.95 lohnen sich auf jeden fall ...

wo ist der kanaldeckel?

kanaldeckel

schon damals gerne stundenlang gespielt und auch heute noch - bevorzugt nächtens auf dem heimweg in angetrunkenem zustand und sich beim schwankenden abschreiten der entfernung gegenseitig kichernd umschubsend - sehr beliebt.

das augenspiel

schön ist es immer wieder. und spannend. gleich beim hereinkommen das gegenseitige registrieren. dann, etwas später, ein erster direkter blick, dieser aber gleich wieder gesenkt. dasselbe kurz darauf von ihm, aus dem augenwinkel bemerkt. immer häufiger nun blicke hin und her, beiläufig während des gespräches, die sich bisweilen für sekundenbruchteile kreuzen. allmählich das leichte lächeln des vergnügens an dieser situation, das sich auf beiden gesichtern abzeichnet. und schließlich in einem offenen anlächeln mündet, mit dem man - für den moment erstaunlich vertraut - das gegenseitige interesse offenbart. noch ohne konsequenzen, dieses mal. aber auch das ist gut so.

parkgedanken

manche dinge verstehe ich einfach nicht, beispielsweise dieses durch-die-gegend- schleudern-von-stoff-fischen-an-schnüren, das man immer häufiger beobachten kann. der sinn dahinter erschließt sich mir beim besten willen nicht (denn was bringt es mir schon, wenn meine arm-hand-koordination verbessert ist (was man als grund anführen könnte), wenn ich diese sowieso nur zum durch-die-gegend-schleudern-von-stoff-fischen-an-schnüren bräuchte - also gar nicht). ich wüsste auf anhieb dutzende sinnvollerer tätigkeiten, und wenn's nur herumsitzen und menschen beobachten ist (selbst wenn diese komische dinge mit schnüren tun).

und warum überhaupt fische? vögel wären doch viel naheliegender. eine marktlücke. jetzt macht die sache langsam doch wieder sinn für mich ...

rauschen

i could be happy
i could be quite naive
it's only me and my shadows
happy in our make believe

nero schaut auf rom und sagt "ich zünd die ganze scheisse an!"

allein aufgrund dieses satzes bin ich völlig begeistert von funny van dannen - zumal es da noch so viele andere wunderbare gibt (und ich nicht wirklich von gehirnwäsche durch urlaubsdauerberieselung ausgehe).

ansonsten ist mein gehirn allerdings weiterhin auf hitzebedingten leerlauf geschaltet .. ich warte noch darauf, dass es endlich wieder anspringt.

la caverna del leone

oder so ähnlich .. bin mal gespannt, wie ich mich diesmal mit meinem restlatein so schlage. sofern dort nach sonntag überhaupt noch jemand ansprechbar ist (da denkt man, man ist schlau und entgeht dem trubel, und dann sowas ..).

endliche weiten

oh, in die wohnung in meiner nachbarschaft, auf deren klingelschild über jahre picard / laforge stand, ist jemand neues eingezogen.

ich darf star trek-content posten .. so als mädchen.